Programul slujbelor

Vineri, 1 decembrie

  • Nu se săvârșește Sf. Maslu

Duminica, 3 decembrie

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Marți, 5 decembrie

  • 18.00 - Acatist
  • 18.30 - Spovedanie

Miercuri, 6 decembrie

  • 09.00 - Acatist
  • 09.30 - Sf. Liturghie

Vineri,  9 decembrie

  • 17.30 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 10 decembrie

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Marți, 12 decembrie

  • 18.00 - Acatist
  • 18.30 - Spovedanie

Vineri,  15 decembrie

  • 17.30 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 17 decembrie
Sf. Liturghie Arhierească cu ÎPS Serafim

  • 11.45 - Sf. Liturghie

Marți, 19 decembrie

  • 18.00 - Acatist
  • 18.30 - Spovedanie

Vineri,  22 decembrie

  • 17.30 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminică,  24 decembrie
Ajunul Crăciunului

  • 10.00 - Sf. Liturghie

Luni, 25 decembrie
Nașterea Domnului

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Marți, 26 decembrie
Soborul Maicii Domnului

  • 09.30 - Acatist
  • 10.00 - Sf. Liturghie

Marți, 27 decembrie
Sf. Mucenic și Arhidiacon Ștefan

  • 09.30 - Acatist
  • 10.00 - Sf. Liturghie

Duminica, 31 decembrie

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Program bibliotecă: În fiecare vineri după Taina Sfântului Maslu

Rumänisch-orthodoxes Erzbistum für Deutschland, Österreich und Luxemburg

DAS RUMÄNISCH-ORTHODOXE DEKANAT FÜR BAYERN

Um die christlich-missionarischen Aktivitäten des rumänisch-orthodoxen Erzbistums für Deutschland, Österreich und Luxemburg zu intensivieren, beschloss Erzbischof und Metropolit Dr. Serafim Joanta, zusammen mitWeihbischof Dr. Sofian von Kronstadt, bei der Diözesanversammlung vom2. und 3. Mai 2014 in Nürnberg, sechs Dekanate für Deutschland zugründen bzw. wiederzubeleben. In Österreich sind die Pfarrgemeinden ineinem Vikariat organisiert. Innerhalb dieser Sitzung ernannte SE Metropolit Serafim auch die Dekaneder neu gegründeten Dekanate. Als Dekan für Bayern bestimmte SEMetropolit Serafim Joanta den Priester und Doktoranden Alexandru Nan,Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde „Geburt des Herrn“aus München, der ältesten rumänischen Kirchengemeinde (Gründung1976) in Bayern.

Die Gründungssitzung des Dekanats fand am 24. Oktober 2014 in derKirchengemeinde „Geburt des Herrn“ in München statt, nachdem die in Bayern tätigen Pfarrer, in Anwesenheit vieler Gläubiger, das Sakramentder Krankensalbung in der Kirche St. Willibrord gefeiert hatten. Ende 2014 zählte das rumänisch-orthodoxe Dekanat für Bayern 15Kirchengemeinden und 5 Filialen. Weil das Dekanat über keine eigenenGebäude verfügt, gilt der Sitz der rumänischen-orthodoxenKirchengemeinde „Geburt des Herrn“ aus München (Blumen-Str. 36, 80331München) auch als Sitz des Dekanats.

Comunitate

Cerere de înscriere

Puteți descărca de aici:

Cererea de înscriere în
parohia noastră.

Citatele zilei

  • 01-slide-f.jpg
  • 02-slide-f.jpg
  • 03-slide-f.jpg

© Rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde “Geburt des Herrn” MÜNCHEN | Blumen-Str. 36, 80331 München | Pfarrer Nicolae Canciu: 0151-45990348