Programul slujbelor
Vineri, 1 decembrie
- Nu se săvârșește Sf. Maslu
Duminica, 3 decembrie
- 11.30 - Sf. Liturghie
Marți, 5 decembrie
- 18.00 - Acatist
- 18.30 - Spovedanie
Miercuri, 6 decembrie
- 09.00 - Acatist
- 09.30 - Sf. Liturghie
Vineri, 9 decembrie
- 17.30 - Sf. Maslu
- 19.30 - Spovedanie
Duminica, 10 decembrie
- 11.30 - Sf. Liturghie
Marți, 12 decembrie
- 18.00 - Acatist
- 18.30 - Spovedanie
Vineri, 15 decembrie
- 17.30 - Sf. Maslu
- 19.30 - Spovedanie
Duminica, 17 decembrie
Sf. Liturghie Arhierească cu ÎPS Serafim
- 11.45 - Sf. Liturghie
Marți, 19 decembrie
- 18.00 - Acatist
- 18.30 - Spovedanie
Vineri, 22 decembrie
- 17.30 - Sf. Maslu
- 19.30 - Spovedanie
Duminică, 24 decembrie
Ajunul Crăciunului
- 10.00 - Sf. Liturghie
Luni, 25 decembrie
Nașterea Domnului
- 11.30 - Sf. Liturghie
Marți, 26 decembrie
Soborul Maicii Domnului
- 09.30 - Acatist
- 10.00 - Sf. Liturghie
Marți, 27 decembrie
Sf. Mucenic și Arhidiacon Ștefan
- 09.30 - Acatist
- 10.00 - Sf. Liturghie
Duminica, 31 decembrie
- 11.30 - Sf. Liturghie
Program bibliotecă: În fiecare vineri după Taina Sfântului Maslu
AUSBILDUNGSEINRICHTUNG FÜR ORTHODOXE THEOLOGIE
Am Samstag (Lazarus-Samstag), den 23. April 2016, um 10:00 Uhr, findet die orthodoxe Semestereröffnungsliturgie für das Sommersemester 2016 in der Rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde “Geburt des Herrn” in München statt.
Vor dem Beginn der Liturgie, (ab 09: 30) wird das Stundengebet gelesen. Nach der Liturgie wird noch ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen gefeiert (ab ca. 11:45).
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde benutzt für ihre Gottesdienste die Kapelle der Altkatholischen Kirche in der Blumenstr. 36, 80331 München. Die Kirche ist einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: bis zur Sendlinger Tor mit: U1 U2 U3 U6 (Ausgang Wallstrasse); Trambahn 17, 18, 25, 27. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde: http://www.parohia-muenchen.de/
Nach dem Ende des Gottesdienstes (ca. 12:30) lädt Pfarrer Alexandru Nan und die Gemeinde alle StudentenInnen zu einem Stehempfang herzlich ein. Alle Studierende der Ausbildungseinrichtung sowie der anderen Fakultäten der LMU München sind zusammen mit den Gläubigen und Freunde/Innen der Orthodoxen Kirche herzlich eingeladen!
Prof. Dr. Athanasios Vletsis
(Vorsitzender der Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie)
Kontakt: www.orththeol.uni-muenchen.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

It is with great joy that we address all the Romanian Christian Orthodox faithful of Munich, at the anniversary of 40 years since the official recognition of the first Romanian Orthodox parish in the Land of Bavaria, Germany (1976-2016) dedicated to the “Nativity of the Lord”.
This parish was set up four decades ago under the supervision of Rev Prof Dr Mircea Basarab, at the initiative of a group of Romanian Orthodox faithful from Munich. In 1994, this parish was integrated in the jurisdiction of the Romanian Orthodox Metropolitanate of Germany, Central and Northern Europe.
A rich pastoral-missionary, cultural-social and representation activity was unfolded in this parish in the course of time, during its 40 years of existence, which emphasises the diligence of the Romanian servant clergymen and faithful who, although far from their country, endeavoured to keep their ancient Romanian Orthodox faith, identity and culture.
In the Romanian Diaspora, the church is the blessed space where the Romanians who live far from their mother country keep their true ethnic and spiritual identity and communion with those who remained at home. Most times, the love for their home, for the Romanian traditions and customs, for the common confession of the right faith brings the Romanians from Diaspora to the church where the celebration is in their mother tongue.
Now, at the anniversary of 40 years since the official recognition of the first Romanian Orthodox parish in the Land of Bavaria we congratulate His Eminence Metropolitan Serafim of the Romanian Orthodox Metropolitanate of Germany, Central and Northern Europe, His Grace Sofian Braşoveanul, Assistant Bishop of the Romanian Orthodox Archdiocese of Germany, Austria and Luxemburg, the two servant priests of this parish, Rev Prof Dr Mircea Basarab (1976-2013), known as a distinguished Romanian theologian, and Rev parish priest Alexandru Nan (2013 – present) for their pastoral and missionary work, as well as all the parishioners of this parish.
We pray to Merciful God to give you all, at the beginning of the New Year 2016, good health and salvation, peace and happiness, as well as the joy to cultivate the Romanian communion and brotherly cooperation and the good relations with other Churches in Germany.
With high esteem and paternal blessing,
† DANIEL
Patriarch of the Romanian Orthodox Church
Es ist mir eine Freude zum 40-jährigen Jubiläum der Kirchengemeinde "Geburt des Herrn" den dienenden Pfarrer und den Gläubigen mein Segen und meinen herzlichen Zuspruch für die immer engagiertere Teilnahme am Gemeindeleben auszusprechen. Die Kirchengemeinde ist eine Familie von Gläubigen, die im Glauben und in gegenseitiger Liebe vereint sind. Eine Familie gründet auf die Liebe zwischen ihren Mitgliedern und wird gestärkt wenn diese zunimmt. Die Liebe wächst und wird geprüft im Feuer vieler alltäglicher Versuchungen und Sorgen. Wenn eine Familie gegründet wird, erscheint die Liebe zwischen den Ehepartnern vollkommen, denn sie wurde noch nicht den Prüfungen unterzogen. Wenn die Schwierigkeiten kommen, muss die Liebe diese mit Weisheit und Geduld meistern. Ansonsten könnte die Familie auseinander brechen. In einer Kirchengemeinde sind wir alle Schüler, wir lernen durch die Liebe Jesus Christus, wie wir einander lieben sollen, innerhalb der Familie, bei der Arbeit oder in der Gesellschaft.
Die Menschen können ohne Liebe nicht leben. Wir alle wollen von unseren Mitmenschen geliebt und verstanden werden. Aber wenn wir geliebt werden wollen, so müssen wir zunächst Liebe schenken, bedingungslos, weil auch Gott, von dem die Liebe kommt, uns bedingungslos liebt. „Dass ihr euch untereinander liebet, wie ich euch geliebet habe, ” (Johannes 13, 34). Gott erwartet, dass wir seine Liebe entgegennehmen und an unsere Mitmenschen weitergeben. Die Liebe zu unseren Nächsten fängt damit an, dass wir sie so akzeptieren wie sie sind, oft anders als wir selber. Wir sind alle unterschiedlich weil Gott uns so geschaffen hat. Wenn wir die Menschen so akzeptieren wie sie sind, mit Gutem und Schlechtem, wird uns unsere Liebe helfen sie besser zu verstehen und nicht über sie zu richten. Zur Vollkommenheit gelangt unsere Liebe dann, wenn wir auch jenen Gutes tun, die uns nicht verstehen oder die uns gar hassen. Es ist nicht wenig, das menschliche Unvermögen zu verstehen und keinen zu verurteilen, wie Vater Arsenie Boca zu sagen pflegte.
Die Kirchengemeinde "Geburt des Herrn" hat ihre geistliche und missionarische Tätigkeit vor vierzig Jahren begonnen. Am Anfang waren es nur eine Handvoll Menschen, die der Mutterkirche treu bleiben wollten, auch in den Zeiten als diese verspottet, erniedrigt und verfolgt wurde. Die Liebe zu den Eltern gebietet uns vor allem dann bei ihnen zu sein, wenn sie leiden! Siebenunddreißig Jahre lang hat Pfarrer Dr. Mircea Basarab den Gläubigen durch Wort und Tat die Liebe zu Gott und für die Nächsten gelehrt. Darin sind das Gesetz und alle Weissagungen, also die ganze Heilige Schrift, enthalten. So ist es auch gelungen, aus der Gemeinde eine wahre geistige Familie zusammen zu schweißen, einig und sehr aktiv im kulturellen und ökumenischen Geschehen. Pfarrer Alexandru Nan setzt nun die Bemühungen von Pfarrer Mircea Basarab im gleichen Geiste und mit unverminderter Kraft fort. Es ist ihm gelungen, das Engagement der Gemeindemitgliedern sowohl im liturgischen, im kulturellen und ökumenischen als auch im karitativen Bereich auszuweiten. Darin findet die Liebe ihren konkretesten Ausdruck.
Zusammen mit Bischof Sofian von Kronstadt segnen wir die Gläubigen der Kirchengemeinde "Geburt des Herrn" und wir beten dafür, dass ihre Liebe zu Gott und zu ihren Nächsten ununterbrochen wachsen möge. Wir beten auch für ihre Gesundheit, ihrem Frohsinn und dafür, dass sie den Mut im Kampf mit den Schwierigkeiten dieses Lebens nie verlieren. "In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden." (Johannes 16, 33), sagt Christus, unser Herr.
(Übersetzt ins Deutsch von Antuza Scholz Nicolescu)
Cerere de înscriere
Puteți descărca de aici: