Programul slujbelor

Joi, 4 mai

  • 18.00 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 7 mai

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Vineri, 12 mai

  • 18.00 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 14 mai

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Vineri, 19 mai

  • 18.00 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 21 mai

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Joi, 25 mai
Înălțarea Domnului

  • 09.30 - Acatist
  • 11.30 - Sf. Liturghie

Vineri, 26 mai

  • 18.00 - Sf. Maslu
  • 19.30 - Spovedanie

Duminica, 28 mai

  • 11.30 - Sf. Liturghie

Program bibliotecă: În fiecare vineri după Taina Sfântului Maslu

Pfarrer Dr. Alexandru Nan, geboren am 21. Juli 1973 in Axente Sever, Kreis Sibiu (Rumänien), absolvierte 1993 das Priesterseminar in Cluj-Napoca. Seine Studien an der Theologischen Fakultät Andrei Șaguna der Lucian-Blaga-Universität von Sibiu (Hermannstadt) schloss er 1998 mit dem Mastertitel in Historischer Theologie ab. Anschließend absolvierte er in den Jahren von 1999 bis 2001 als Stipendiat an der Theologischen Hochschule Chur (Schweiz) ein Masterstudium in Katholischer Theologie.

In Folge seiner Doktorstudien zu den theologischen Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und der fränkischen Kirche in der Karolingerzeit erwarb er 2018 den Doktor der Theologie (magna cum laude) von der Katholischen Fakultät der Universität Lugano (Schweiz). Seine Promotionsschrift mit dem Titel Le controversie teologiche tra Bisanzio e l’Impero franco sotto i Carolingi (deutsch: Die theologischen Auseinandersetzungen zwischen Byzanz und der fränkischen Kirche in der Karolingerzeit) erschien noch im selben Jahr im Doxologia-Verlag in Jassy (610 Seiten).

Nach der Weihe zum Diakon am 12. Februar 2004 in der bukarester Nikolaos-Kirche erfolgte die Priesterweihe am 3. April 2004 in Chur. Er gründete die  Kirchengemeinden zu Ehren der Hl. Parascheva von Jassy in der Ostschweiz (Chur-St. Gallen) sowie die Kirchgemeinde Geburt des Herrn im österreichischen Feldkirch. Seit 2003 ist er mit der Mathematikerin (Universität Bukarest) und Theologin (Theologische Hochschule Chur) Daniela Nan verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Töchter im Alter von vierzehn und acht Jahren: Julia Maria und Irina Alexandra.

Im Januar 2013 wurde Dr. Alexandru Nan von SE Dr. Serafim Joantă, Metropolit der Rumänisch-Orthodoxen Metropolie für Mittel- und Nordeuropa, zum Pfarrer der rumänisch-orthodoxen Kirchengemeinde Geburt des Herrn in München berufen. Es folgte die Ernennung zum Dekan des damals neu gegründeten Dekanats von Bayern im Mai 2014.

Neben pastoralen Tätigkeiten in der Schweiz, Österreich und Bayern, unterrichtete Pfarrer Dr. Alexandru Nan zwischen 1998 und 1999 Religionsunterricht am Nicolae Teclu-Gymnasium in Kleinkopisch (Rumänien), sowie zwischen 2005 und 2012 die Oberstufe in Chur und Laax (Schweiz). Er ist der Gründer der rumänischen Schule der Kirchgemeinde (ehem. Pfarrschule).Seit April 2013 organisiert er die Publikation des wiederaufgelegten Pfarrblattes Renașterea.

2017 erschien sein Buch mit dem Titel Pe urmele sfinților din Apus – Sfinții spațiului german (deutsch: Auf den Spuren der Heiligen des Westens – die Heiligen des deutschsprachigen Raums) in der Editura Renaşterea, Cluj-Napoca (214 Seiten). Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Studien, Aufsätze und Rezensionen von ihm in verschiedenen Zeitschriften und Publikationen in Rumänien und im Ausland veröffentlicht.

Ergänzende Informationen über den Werdegang oder Aktivitäten von Pfarrer Dr. Alexandru Nan lassen sich dem beigefügten Lebenslauf und der Publikationsliste entnehmen.

 
 

Comunitate

Cerere de înscriere

Puteți descărca de aici:

Cererea de înscriere în
parohia noastră.

Citatele zilei

  • 01-slide-f.jpg
  • 02-slide-f.jpg
  • 03-slide-f.jpg

© Rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde “Geburt des Herrn” MÜNCHEN | Blumen-Str. 36, 80331 München | Pfarrer Nicolae Canciu: 0151-45990348