Geboren am 12. Dezember 1936 in Sibiu (Rumänien) war Pfr. Dr. Mircea Basarab zwischen 1976 bis 2013 Pfarrer der Kirchgemeinde „Geburt des Herrn” aus München und zwischen 1981 bis 1997 auch der Kirchgemeinde „Hl. Demetrios” aus Nürnberg, dessen Gründer er auch ist. Er hat das Theologische Institut von Sibiu (heutzutage Theologische Fakultät) und die Filologische Fakultät der Universität Klausenburg abgeschlossen.
Im Jahre 1978 wurde er Doktor in Theologie an der Orthodoxen Fakultät der Universität Bukarest. Er hat am Priesterseminar in Cluj-Napoca (Klausenburg) unterrichtet bis im Jahre 1974, als er als Stipendiat der EKD nach München kam. Neben den vielen Studien und Aufsätze, die er in Rumänien und in Ausland publiziert hat, hat Pfarrer Basarab auch die folgenden Bücher in rumänischen Sprache veröffentlicht: „Das Buch des Propheten Amos” (Bukarest, 1980), „Biblische Hermeneutik” (Oradea, 1997), „Die Kirche und das Volk in der Diaspora” (Cluj-Napoca 2001) und „Geschichte der Rumänisch-orthodoxen Metropolie für Mittel- und Nordeuropa” (Oradea, 2001).